Hier ist er also, der Film. Ich wünsche viel Spass beim Anschauen. Ihr dürft ihn natürlich auch allen Kollegen, Freunden, Bekannten, Verwandten, Hünden, Katzen, Fischen, Elefanten und Yetis zeigen. So müsst ihr dann nie mehr erklären, was ein Blog(ger) ist.
Schön gemacht, da steckt viel Arbeit drin!
All die wunderschön strukturierten Ausssagen lassen mich zum Schluss kommen: Ja, Blogger nehmen sich öfters mal zu wichtig 🙂
Dankeschön!
Ja, manchmal nehmen wir uns wirklich etwas zu wichtig, aber das ist ja eigentlich auch nicht so schlimm. Jeder, der von einer Sache begeistert ist, nimmt diese etwas wichtig, würd ich mal frech behaupten. 🙂
Cool gemachter Film, kompliment.
Auch genial, viele Köpfe hinter den Blogs mal in bewegten Bildern zu sehen.
merci! 🙂 wahrscheinlich kommt dann noch etwas bonusmaterial, wo man dann sehen kann, welche lustigen dinge diese köpfe hinter den blogs machen können. 😉
Bravo, bis auf die Musik bzw. deren Lautstärke ein gutes Resultat, das informativ, abwechslungsreich und leicht verständlich ist.
danke für dein feedback! bei der musik war es für mich schwierig, die richtige lautstärke zu finden, also habe ich mich einfach einmal in einem punkt entschieden. wenn dies zu laut war, dann hab ich fürs nächste mal schon mal etwas gelernt. 🙂
Hab die Lautstärke jetzt nicht als störend empfunden.
Ich find den Film ausgezeichnet!!!
Die Lautstärke war etwas zu laut, weil ich als Österreicher eh schon Probleme hab das ganze zu verstehen auch nich von der Musik abgelenkt werde, aba sonst find ich es ganz super!!!
Äusserst wertvoller Beitrag. Bringts auf den Punkt. Super gemacht!
cool, dann hab ich wohl mein ziel erreicht! 🙂
Super gemacht! Das waren unterhaltsame Minuten, die einem wiedermal vor Augen führen, weshalb sich das Bloggen lohnt. Kompliment, cooler Film 🙂
Super Einsatz, gut gemachter Film. Wann kommt der Twitterfilm?
hui, keine ahnung 🙂 das nächste filmthema wird wohl nicht gerade twitter sein 😉
coole sache, echt. gratuliere!
tolle arbeit, gefällt mir
WOW! Sehr geil 😀
Du hast echt Talent als Sprecher – höre dir sehr gerne zu! Deine Arbeit hat sich definitiv gelohnt und, wenn ich darf, würde ich deinen Film gerne in einem meiner Blog-Beiträge erwähnen 😀
Liebs Grüässli und bis gly
monah
bonsoir madame! 😀
dankeschön!
selbstverständlich darfst du darüber schreiben, keine frage 😉
bis dann,
michi
Gratuliere, richtig gut gemachter Film… Du kennst mich ja schon als kritischer Geist und ich kann nur eines sagen: „Hut ab!“.
Ein sehr guter, informativer Film und das als Maturaarbeit. Einzig, was ich noch ändern würde, ist die Lautstärke von Pixelfreund. Im Vergleich zu der vorhergehenden und nachfolgenden Szenen ist diese ein bisschen leiser und ich musste sogar die Lautstärke ein bisschen anpassen um besser zu hören, was er sagt. Aber das ist ein ganz winziger Kritikpunkt.
Also: Super Arbeit
Hey Michi du weisst, ich bin eher ein kritischer Mensch, darum fällt es mir viel Leicher zu kritisieren als zu loben. Darum hier noch einige Anmerkungen zum Film…
und jetzt auch noch etwas Positives. Hey cool, das hesch super gmacht! Aber…
Ebe, eifach genial!
Bisher dachte ich, dass in der Blogger-Welt nichts an mir vorbeigeht. Aber bis heute (via Bloggingtom) kannte ich dein Projekt noch nicht.
Der Film ist sehr gelungen! Wie Monah bereits sagte, hast du eine sehr angenehme Stimme, welche das Zuhören einfach macht. Einziger Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Hintergrundmusik. Es hätte mir besser gefallen, wenn nur ab und zu Musik eingeblendet würde, wie beispielsweise damals bei sprainTV.
Ha, freut mich zu lesen 🙂
Allerdings, sprainTV hatte immer Hintergrundmusik (bis auf ein paar ganz wenige, kurze Sequenzen). Dass dir das nicht aufgefallen ist, werte ich als sehr positiv. Die Musik sollte im Video nicht im Vordergrund stehen.
Tatsächlich? Wahrscheinlich hast du aber mit der Lautstärke gespielt, das mir dass so aufgefallen ist?
Sehr gut gemachter Film, der das Thema auch für nicht Eingeweihte sehr bildhaft vermittelt. Auch für mich ist die Hintergrundmusik während den Aussagen der Interviewpartner störend. Die Lautstärke ist sicherlich etwas hoch (wie die vorhergehenden Kommentare bereits geschrieben haben), doch was mich noch stärker ablenkt ist der Gesang. Mein Vorschlag deshalb: Instrumentalmusik – das lenkt weniger ab.
Nochmals Kompliment zur Arbeit!
Hoi Michi, definitiv kuul geworden. Da steckt einiges an Arbeit drin. Gratulation! Werde den Clip meinen Studis und meinen Fischen zeigen ;-). Und: Jedes Blog sind sicher wichtiger als die Zeitung „Allgemeiner Anzeiger“ aus Uzwil ;-)=
Du hasts gemerkt! 🙂 Aber der Allgemeine Anzeiger wird sich vielleicht doch für die gratis Werbung (, die wohl nur ein Uzwiler bemerkt) freuen! 🙂
Spannend, verschiedene Scheizer Blogger im Interview zu sehen. Gut gemacht – aber die Musik nervt, und das ständige Branding („Bloggerfilm“) müsste auch nicht sein.
Danke für die Anregungen. Werd ich in einem nächsten Projekt (, das sicher kommen wird) beachten! 🙂
Hallo,
sehr schön ins Szene gesetzt und es dauerte nicht lange, bis ich auch mir bekannte Blogger-Persönlichkeiten unter den Interviewten entdecken konnte. An dieser Stelle sage ich, das Blog ;-).
boah… ganz grosses kino. gratuliere.
Hey Michael
Geile Siech, dass du miin Blog zeigt hesch. Jetzt chumm ich denn grad chli unter druck und muess chli öppis mache 🙂
De Film isch würkli cool worde!
Gruess Chris
hey chris! 🙂
ja weisch, i ha denkt «de chris sött wieder mol chli sini freizit mit blogger verplane. los, in film demit!» 😉
merci!
lg, michi
Hej!
Ich finde den Film toll. Verstehe zwar ein paar Wörter nicht aber es klingt ein bisschen wie Dialekt bei uns in der Steiermark 😛 Deine Stimme als Sprecher finde ich auch super angenehm.
Was mich noch interessieren würde, mit welcher Software hast du den Film geschnitten?
Howdy!
Cool, dann habt ihr einen ganz tollen Dialekt in Steiermark 😉
Ich habe den Film mit iMovie ’11 geschnitten 🙂 Reichte für dieses Projekt gerade noch so aus.
Wow! Hammer Film! Gratuliere. 🙂
Sehr toll gemacht. Die Bild- & Soundqualität deiner DSLR ist wirklich ausgezeichnet. Die 10 Minuten vergingen so schnell, dass ich vom Ende überrascht wurde 😉 Hätte gerne noch länger zugeschaut.
Der Sound war zum teil etwas zu laut und der Abspann verschwand ziemlich schnell ;-). Das sind aber nur Details. Weiter so!
Super Sach! Eine wirklich tolle Maturaarbiet mit hohem Praxisbezug. Bitte mehr von dieser Art.
eine sehr schöne übersicht der schweizer blogs
Ein schöner Film über einen kleine Teil der schweizerischen Netzszene. Gratuliere zu deiner Arbeit.
Leider war auch für meine Ohren die – an sich sehr coole Musik – zu dominant. Nicht mal zu laut, eher zu stark in den Vordergrund tretend. Trotzdem ein beeindruckendes Resultat.
Auf Vimeo ist’s Lippensynchron.
Die Blggerszene ist tot. Es lebe die Bloggerszene! http://blog.ich-wars-nicht.ch/2011/01/der-bloggerfilm-einfluss-von-twitter-auf-blogging/
Cooler Film 🙂
Danke für deinen Beitrag! 🙂
Spannend, verschiedene Scheizer Blogger im Interview zu sehen. Gut gemacht.